Monocentropus balfouri No-Gos
Es gibt Züchter, die sogar bei Monocentropus balfouri Vogelspinnen dem Weibchen den Kokon klauen!
Das ist einfach nur falsch und darf meiner Meinung nach nicht sein.
Diese Tiere lernen, dass jagen erst von der Mutter. Es ist eine der wenigen Arten, die aktive Brutpflege betreiben. Den Kokon entnehmen ist ein absolutes No-Go! Monocentropus balfouris sollte man frühestens in FH2/3 (Fresshaut 2/3), wenn sie aktiv aus dem Bau kommen, vom Muttertier trennen.
Ausgenommen sind natürlich spezielle Situationen die es notwendig machen den Kokon zu entnehmen. Wenn man die Wahl hat sollte dieser jedoch immer bei der Mama verbleiben!
Dieses Märchen hält sich leider hartnäckig.
Nein, wenn die Parameter stimmen werden Monocentropus balfouri Vogelspinnen nicht zu Bestien, wenn sie sich selbst ein Revier suchen!
In der Natur leben die Tiere sehr nahe aneinander, aber die Tiere suchen sich ihren eigenen Bau.
Revierbildung ist das normalste bei Vogelspinnen. Sie sind so sozial, dass sie sogar friedlich bleiben, wenn man ihnen keinen Platz gibt.
Wenn die Tiere die Wahl haben, werden sie sich aber, wenn sie adult sind, räumlich trennen. Bei den adulten Tieren ist es zu beobachten. Wie in der Natur suchen sie sich nach einer Häutung gerne einmal einen neuen Bau. Das ist ohne Platz nicht möglich!
Ja, das Gebiet, wo sie leben, ist sehr trocken. Sie leben auf der Inselgruppe Sokotra Island im Jemen. Da die Vogelspinnen in Küstennähe leben, hat es dort aber eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis teilweise fast 90%.
Eine Luftfeuchtigkeit von 30% ist keinesfalls erstrebenswert. Der Bodengrund soll trocken sein, die Luftfeuchtigkeit jedoch höher. Ich habe einen Platz gegossen, wo keine Spinnen wohnen und eine Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich ca. 70%. Auch nur möglich, wenn genug Platz vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil, wenn man sie nicht auf zu kleinem Raum hält.
NEIN, Bitte nicht! Gerade heute in einem Video gesehen. Es wird Vogelspinnen wirklich noch Wassergel gereicht. Vogeslpinnen haben einen Saumagen und können Wassergel nicht verarbeiten!